Roadtrip #2 & Melbourne

Servus Leute,

der Roadtrip an der Südküste ist leider zu Ende gegangen und wir befinden uns mittlerweile seit dem 27.12.2017 in Melbourne.

Roadtrip #2

Nachdem wir unser Auto in Norseman zurückgelassen und uns im Auto von Marion eingerichtet hatten, ging die Reise Gott sei Dank schnell weiter.

Mit Marion, Paul und Julia sind wir erneut Richtung Melbourne aufgebrochen und sind die längste gerade Straße Australiens zum insgesamt dritten Mal gefahren (Zuerst mit unserem Auto, dann mit dem Truck zurück und nun mit Marion wieder in die richtige Richtung). Die ersten Tage sind wir hauptsächlich Auto gefahren (ca. 400 - 600km pro Tag, da unsere Travelmates gerne sehr lange ausgeschlafen haben und wir deshalb meistens erst gegen 11:00 Uhr losgefahren sind), haben immer mittags eine Pause gemacht und haben Abends auf einem kostenlosen Campspot zusammen Spaß gehabt. So haben wir beispielsweise Karaoke auf einem einsamen Campingplatz inmitten von riesigen Sanddünen gesungen oder waren verzweifelt auf der Suche nach dem kostenlosen Schlafplatz, bis wir schließlich entnervt aufgegeben haben und doch einen bezahlbaren Campingplatz aufgesucht haben.

Geschlafen haben wir in einem Zelt, das Marion glücklicherweise in ihrem Auto gehabt hat, darin hinein haben wir unsere große Matratze aus unserem Van und unsere Schlafsäcke gelegt. Obwohl es tagsüber immer 35-40 Grad gehabt hat, wurde es abends vor allem auf den Campingspots am Meer richtig kalt. Zum Glück hatte Marion noch einen weiteren Schlafsack, den wir nutzen konnten.

Auf unserer Reise überquerten wir die Grenze von West- nach Südaustralien, sowie von Südaustralien nach Victoria. Da es nicht erlaubt ist Obst und Gemüse nach Südaustralien einzuführen und Marion gefühlt einen kompletten Gemüsemarkt aufgekauft hatte, bevor sie uns aufsammelte, mussten wir in 3 Tagen unsere kompletten Gemüse- und Obstvorräte aufessen, um keine 200$ Strafe zu riskieren.

Nach insgesamt 11 Tagen Roadtrip inkl. Festsitzen am Roadhouse in Cocklebiddy, erreichten wir am 22.12.2017 Port Augusta, wo wir einkaufen gingen und dann bei McDonalds endlich wieder mal gratis Wlan nutzen konnten.
Tags darauf erreichten wir um die Mittagszeit Adelaide, wo wir kurz am Fluss Mittag gegessen haben und anschließend alles Nötige für Weihnachten am nächsten Tag besorgt haben. Als wir anschließend weiter  in ein deutsches Dorf namens "Hahndorf" fahren wollten, um endlich wieder mal ein Leberkäsweck zu essen und unseren französischen Freunden die bayerische Kultur näherzubringen, war es leider bereits zu spät. So sind wir nur noch an den Strand gefahren und haben den Tag dort ausklingen lassen.
An Heiligabend sind wir nochmal einige hundert Kilometer zu einem Campingplatz am Meer gefahren, um dort Weihnachten zu feiern und unser Weihnachtsessen (Guacamole, Kartoffelgratin, Barbecue und als Dessert selbstgemachtes Popcorn) zu kochen. Anschließend haben wir zusammen gegessen, getrunken und gelacht.
Dementsprechend ging es uns auch am nächsten Tag, weshalb wir, außer schwimmen und den Blue Lake im Mount Gambier anzuschauen, nicht viel mehr zusammengebracht haben.
Am 26.12.2017 haben wir uns von Paul und Julia verabschiedet und auf den Weg Richtung Great Ocean Road gemacht.
Dort haben wir alle tollen Spots, wie die "12 Apostels", "The Grotto" oder die "London Bridge" angeschaut und im Wald geschlafen.
Der nächste Tag war dann traurigerweise auch unser letzter Tag zusammen mit Marion und so haben wir nach ein paar Stopps um etwas anzuschauen, um 16:00 Uhr Melbourne erreicht.
Dort haben wir uns von Marion verabschiedet, die am Abend mit der Fähre nach Tasmanien gefahren ist, um dort zu arbeiten. Gleichzeitig haben wir Jaap, Behzad und Jannick wiedergetroffen und gemeinsam eine Airbnb Wohnung über Silvester gemietet.

Melbourne

In Melbourne sind wir auf Boxing Day Schnäppchenjagd gegangen, haben uns den botanischen Garten, die Brighton Boxes und die Nationalgallerie angeschaut, haben an Silvester das Feuerwerk über der Skyline angeschaut und sind bei einer free guided tour durch Melbourne mitgelaufen. Dort haben wir auch einige interessante Geheimtipps bekommen, die wir uns in den nächsten Tagen ebenfalls noch anschauen möchten. Bis jetzt können wir festhalten, dass Melbourne wirklich eine richtig schöne Stadt ist und zurecht den Titel "lebenswerteste Stadt der Welt" trägt, jedoch sind wir Dorfkinder und haben deshalb auch nichts dagegen, dem Großstadttrubel in einigen Tagen wieder zu entfliehen.


























Bis bald,
Philip und Philipp


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Südinsel Neuseeland

Dunsborough (22.11.17 - 05.12.17)

Neuseeland Nordinsel